Einladung zum Webinar „Wirtschaftsplanung als Steuerungsinstrument im Beteiligungsmanagement“
Wirtschaftsplanung als Steuerungsinstrument im Beteiligungsmanagement
Die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH veranstaltet am 07.11.2025, 09:00 Uhr ein kostenloses Webinar.
Für die Teilnahme sind keinerlei spezifische Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgen Sie einfach zur angegebenen Zeit diesem Link:
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
So wie Kommunen für die Wirtschaftsführung einen Haushaltsplan benötigen, so bildet der Wirtschaftsplan die Handlungsgrundlage für kommunale Unternehmen. Dabei ist im Kontext des kommunalen Beteiligungsmanagements dieser Wirtschaftsplan als Steuerungsinstrument nicht zu unterschätzen. Er bildet die strategische und operative Ausrichtung ab, zeigt Finanz- und Zuschussbedarfe auf und spiegelt die (finanzielle) Leistungsfähigkeit wider. Doch dafür muss ein Wirtschaftsplan auch vernünftig aufgestellt sein und richtig gelesen werden.
Wir möchten deshalb die Bedeutung der Wirtschaftsplanung im Kontext des kommunalen Beteiligungsmanagements verdeutlichen, Hinweise für das Verständnis und die Lesart eines Wirtschaftsplanes geben und zeigen, wie Sie diesen als Steuerungsinstrument nutzen können.
Agenda
- Rechtliche Grundlagen, Begriffe und Zusammenhänge
- Wirtschaftsplan und Wirtschaftsplanung
- Hinweise aus der Praxis
- Nächste Schritte?
Mit unserem Angebot richten wir uns gezielt an Führungskräfte kommunaler Unternehmen, Zuständige des Beteiligungsmanagements und Finanzverantwortliche sowie alle Interessierten.
Nach ca. 60 Minuten verfügen Sie also über ein Grundverständnis zu Wirtschaftsplan und Wirtschaftsplanung sowie dem Zusammenhang zum Beteiligungsmanagement und kennen darüber hinaus Ansatzpunkte, wie Sie den Wirtschaftsplan als Steuerungsinstrument nutzen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!