
Begehung des Landesbeirats für Kur- und Erholungsorte in Weinböhla
Als letzter Schritt auf dem Weg zur Re-Prädikatisierung als staatlich anerkannter Erholungsort fand am 20. August 2025 die Begehung durch den Landesbeirat für Kur- und Erholungsorte statt. Der Beirat setzt sich gemäß § 5 des Sächsischen Kurortegesetzes (SächsKurG) aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen zusammen – darunter die zuständigen sächsischen Ministerien, der Sächsische Heilbäderverband, der Landestourismusverband, der Deutsche Wetterdienst sowie die Krankenkassen.
Auch das Projektteam der B & P Management- und Kommunalberatung GmbH war an diesem Tag vor Ort und hat die Begehung aktiv begleitet. Dabei konnten gezielt Aspekte hervorgehoben werden, die bereits in der gemeinsam mit unserem Team erarbeiteten Entwicklungskonzeption verankert sind. Das Projekt umfasste unter anderem eine Online-Umfrage, Experteninterviews sowie mehrere Lenkungsgruppensitzungen.
Im Rahmen dieses Prozesses wurde gemeinsam ein neues Leitbild für Weinböhla erarbeitet.
Zusammen mit den Verantwortlichen seitens der Gemeindeverwaltung wurde ein sehr gelungener Tag für die Mitglieder des Landesbeirates gestaltet. Die Besichtigung beinhaltete mehrere Stationen, darunter die Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt „VELOCIUM“, das „Weintor“ als Willkommenspunkt, eine Führung durch den historischen Ortskern inklusive Besuch der Tourist-Information, die Appartements Traumblick & Traumzeit, die Schweizerhöhe sowie das Walhalla, wo ein Austausch mit der Weinböhlaer Weinbaugemeinschaft stattfand.
Nunmehr liegt es in der Hand des Landesbeirats der Gemeinde Weinböhla, den Titel als staatlich anerkannter Erholungsort erneut zu verleihen. Wir drücken die Daumen und stehen Weinböhla gern weiterhin unterstützend zur Seite!
Ihre Ansprechpartner:
Patrick Reich-Schellenberg
Projektleiter I Geschäftsführer
Kristin Hildebrand
Beraterin Kalkulation und Wirtschaftlichkeit / Tourismus, Sport und Kultur