Unser Newsletter

An die Zukunft denken: nachhaltig, bewusst, attraktiv – auf dem Weg zum „staatlich anerkannten Luftkurort Rathen“

Mit kreativen und zukunftsweisenden Maßnahmen will sich der Luftkurort Rathen für die kommenden Jahre neu aufstellen und weiter profilieren. Neben der Felsenbühne Rathen darf sich der Kurort Rathen auch mit der Bastei (Gemarkung Lohmen) als Top-Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz schmücken und setzt sich bewusst mit den negativen Begleiterscheinungen des Tourismus auseinander. Es gilt, zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Mobilität und Besucherlenkung sowie die sozial-kulturellen Auswirkungen im Blick zu halten.

Im Rahmen der zweiten Lenkungsgruppe, die mit unterschiedlichen örtlichen Akteuren besetzt ist, diskutierte das Team der B & P Management- und Kommunalberatung GmbH über künftige Maßnahmen im Zusammenhang mit der zu erstellenden Entwicklungskonzeption. Die Konzeption ist ein bedeutender Bestandteil der Grundlagendokumente zum Erlangen des Titels „staatlich anerkannter Luftkurort“.

Einwohnende und Leistungsträger haben wertvolle Hinweise und Ideen für ihren Luftkurort eingebracht; zudem wurde das touristische Angebot vor Ort eingeschätzt. Im Ergebnis von zwei getrennten, anonymen Online-Umfragen konnten Stärken und Schwächen abgeleitet werden.

Zur Sitzung der zweiten Lenkungsgruppe am 21. Mai 2025 wurde das neue Leitbild für den Luftkurort Rathen diskutiert und vorgestellt:

Das Leitbild steht für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Erholung. Die Umsetzung soll im Einklang mit den Einwohnenden erfolgen, gemeinsam und partizipativ. Der Kurort Rathen versteht sich als ein Ort, in dem sich alle wohlfühlen und neue Kraft schöpfen können.

Zur passgenauen Ausrichtung der Angebote, dienen die Zielgruppen als Grundlage. Die spezifischen Angebote können so effizient kommuniziert und im Marketing eingesetzt werden. Nicht zuletzt werden durch die Zielgruppen Investitionen gezielt gesteuert. Die Kernzielgruppen für den Kurort Rathen sind Rad- und Wanderurlauber.

Die kleinste Gemeinde in Sachsen, gemessen an der Einwohnerzahl, ist zudem ein geteilter Ort. Das autofreie Niederrathen ist durch die Elbe von Oberrathen mit der S-Bahnhaltestelle getrennt. Die motorlose Gierseilfähre verbindet die beiden Ortsteile.

Haus des Gastes in Niederrathen: Sitzung der zweiten Lenkungsgruppe am 21. Mai 2025

Die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH wird in den nächsten Wochen die Zuarbeit des Grobentwurfs vornehmen. Darin enthalten sind ausformulierte Maßnahmen mit Zielvorgaben und Prioritäten. Anfang Dezember 2025 wird dann der Landesbeirat für Kur- und Erholungsorte den Kurort Rathen bereisen und sich selbst ein Bild machen.

Ihre Ansprechpartner:

Patrick Reich-Schellenberg
Senior-Berater I Geschäftsführer

Kristin Hildebrand
Projektleiterin I Beraterin Kalkulation und Wirtschaftlichkeit / Tourismus, Sport und Kultur

Vinett Wuchrer
Stellv. Projektleiterin I Beraterin Kalkulation und Wirtschaftlichkeit / Tourismus, Sport und Kultur