Unser Newsletter

Änderung der Vergaberichtlinien im Land Brandenburg: Vereinfachung der Auftragsvergabe mit neuen Wertgrenzen für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie

Zum 18. Juni 2025 sind die geänderten Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 55 der Landeshaushaltsordnung (LHO) in Brandenburg in Kraft getreten. Das Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE) hat damit die Wertgrenzen für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte deutlich angehoben. Ziel ist es, die Auftragsvergabe zu vereinfachen, Bürokratie abzubauen und insbesondere mittelständische Unternehmen sowie das Handwerk zu stärken.

Für Aufträge der öffentlichen Hand ergeben sich nun folgende Wertgrenzen:

Bereich Alte Wertgrenze Neue Wertgrenze

(ab 17.06.2025)

Freihändige Vergabe von Bauleistungen 100.000 EUR 1.000.000 EUR
Direktaufträge (Bau-, Liefer-, Dienstleistungen) 1.000 EUR 100.000 EUR
Direktaufträge (Bauleistungen) 3.000 EUR 100.000 EUR
Veröffentlichungen auf dem Vergabemarktplatz 10.000 EUR 100.000 EUR

 

Was heißt dies nun speziell für Ihre Kommune in Brandenburg? Die neuen Wertgrenzen bieten öffentlichen Auftraggebern deutlich mehr Flexibilität, indem diese nun mehr Aufträge direkt und ohne aufwendige Vergabeverfahren vergeben können. Gleichzeitig führt die Anhebung der Wertgrenzen zu einem spürbaren Bürokratieabbau, da der Verwaltungsaufwand sinkt und die Auftragsvergabe beschleunigt wird. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den vereinfachten Regelungen, was insgesamt zu einer Stärkung des Mittelstands beiträgt. Auch für uns, als kommunales Beratungsunternehmen, sind insbesondere die geänderten Wertgrenzen für Dienstleistungen (Zeile 2) relevant. Somit kann die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH den Kommunen in Brandenburg mit mehr Spielraum und Effizienz in der öffentlichen Auftragsvergabe schneller Unterstützung bieten.

Gern können wir Sie bei kommunalen Themen in den Bereichen Organisation, Personal & Digitalisierung, Haushalt & Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeit & Kalkulation oder Tourismus, Sport & Kultur unterstützen. Nutzen Sie die vereinfachten Möglichkeiten, um Ihrer Kommune etwas Gutes zu tun!

Möchten Sie eine individuelle Beratung zu Problem in Ihrer Kommune – wir sind Ihre Spezialisten für die öffentliche Verwaltung!

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpartner:

Daniel Weser
Abteilungsleiter Organisation, Personal und Digitalisierung

Tom Linse
Abteilungsleiter Haushalt und Rechnungswesen

Laura Tobisch ist Abteilungsleitern für den Bereich Wirtschaftlichkeit und Kalkulation

Laura Tobisch
Abteilungsleiterin Kalkulation und Wirtschaftlichkeit / Tourismus, Sport und Kultur